Event Type: Event

Webinar: Das neue Schwacke, 21. Mai 2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar: Das neue Schwacke, 7. Mai 2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar: Das neue Schwacke, 28. April 2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar: Das neue Schwacke, 16. April 2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar. Elektromobilität im Wandel: Wie EV-Trends den globalen und europäischen Markt verändern

Werden Elektrofahrzeuge zum Sorgenkind der Automobilbranche? Oder können neue Technologien einen Aufschwung bringen?   

Bis zum Jahr 2035 soll der Anteil von E-Fahrzeugen (EVs) am globalen Markt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bei 69,4% liegen – so die derzeitige Prognose unserer Fachleute von EV Volumes. Aber die aktuelle Marktsituation ist von Turbulenzen geprägt. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Innovationen befindet sich die EV-Landschaft in einem stetigen Wandel.

Was heißt das für die Branche?  

Unser nächstes Webinar am 21. Mai 2025 bietet (nicht nur) Entscheidungsträgern, Finanzprofis und OEMs relevante Erkenntnisse und essenzielle Einblicke in den EV-Markt.

Im kommenden Autovista-Webinar sprechen unsere Experten unter anderem über folgende Fragen und Themen:

  • Die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen auf den globalen EV-Markt.
  • Welche wegweisenden Entwicklungen und neue Technologien sind im Bereich Elektromobilität zu erwarten? Wie werden sie den Markt beeinflussen? Und wer profitiert davon?
  • Was ist nötig, um eine ausreichende Batterieproduktion für die bestehende globale Nachfrage sicherzustellen? Was können Unternehmen tun, um ihre Strategien entsprechend anzupassen?
  • Inwieweit können alternative Batterietechnologien wie Festkörperbatterien (SSB, solid-state batteries) oder Natrium-Ionen-Batterien den EV-Markt verändern?

JETZT ANMELDEN


Darum sollten Branchenexperten unser Webinar auf keinen Fall verpassen

  • Wir bieten einen fundierten Einblick in die Entwicklung der globalen und europäischen EV-Märkte in den kommenden Jahren.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Marktprognosen für OEMs und Batteriehersteller präzise analysieren können.
  • Wir sprechen über den Einfluss alternativer Batterietechnologien wie SSBs oder Natrium-Ionen-Batterien auf die Marktentwicklung.
  • Wir werfen einen Blick auf die Maßnahmen führender Batteriehersteller zur Bewältigung der steigenden Nachfrage.

Unsere Top-Themen für Sie

  • Strategische Ausrichtung: Optimieren Sie Ihre Produktstrategien im Hinblick auf neue Trends und das damit verbundene Nachfrageverhalten.
  • Transparentes Risikomanagement: Treffen Sie fundierte Investitionsentscheidungen anhand datenbasierter Analysen.
  • Technologische Insights: Profitieren Sie von zuverlässigen Prognose- und Tracking Daten von OEMs und Batterieherstellern.
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die rasante technologische Entwicklung im Bereich E-Batterien und die relevanten Hersteller.


JETZT ANMELDEN


Unsere Experten

  • Christian Schneider – Director Content, EV Volumes  
  • Dr. Christof Engelskirchen – Chief Economist, Director of Valuations and Forecasting, Autovista Group  
  • Neil King – Head of Forecasting, EV Volumes  
  • Tom Geggus – Editor, Autovista24  

Wer profitiert von unserem Webinar?

  • Entscheidungsträger und Analysten – Verschaffen Sie sich einen Vorteil in einem volatilen, von rasanten technologischen Fortschritten geprägten Markt. 
  • Investoren, Portfoliomanager und Investmentbanken – Untermauern Sie Ihre Entscheidungsfindung mit präzisen Tracking- und Prognosedaten von Batterieherstellern.
  • OEMs und Batteriehersteller – Informieren Sie sich über aktuelle technologische Fortschritte und optimieren Sie Ihre Produktstrategie.
  • Versicherungsfachleute – Gewinnen Sie ein besseres Verständnis dafür, welche Risiken aber auch welche neuen Möglichkeiten der EV-Sektor bietet.
  • Flotten- und Restwertmanager – Beziehen Sie aktuelle Entwicklungen auf dem EV-Markt in Ihre strategischen Planungen ein.

Wir analysieren die Herausforderungen des EV-Marktes und bieten Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen auch in unsicheren Zeiten sicher zu navigieren.


Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in unserem Webinar. 

Hier geht’s zur Anmeldun


Webinar. Fokus E-Mobilität 2025 – Wohin steuert Europa?

Ist der Höhepunkt schon erreicht?

Die Mobilitätswende in Europa war 2024 von Herausforderungen geprägt. Faktoren wie volatile Märkte, schwankendes Verbrauchervertrauen sowie Änderungen und Kürzungen bei regierungsgesteuerten Subventions- und Förderprogrammen haben den Umstieg auf Elektromobilität nachhaltig beeinflusst. Dennoch gibt es für das laufende Jahr auch Anlass zu vorsichtigem Optimismus.   

Verpassen Sie nicht unser Webinar am 12. März 2025. Informieren Sie sich über folgende Themen:  

  • Worin liegen die Ursachen für die stagnierende Entwicklung im E-Fahrzeugmarkt und welche Möglichkeiten gibt es, das Wachstum wieder anzukurbeln?  
  • Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) oder Plug-in-Hybride (PHEVs) – welche Antriebsart ist rentabler für Fahrzeugflotten bzw. Endkundinnen / Endkunden? 
  • Effektive Strategien zur Stabilisierung von Restwerten und zur Steigerung der Profitabilität. 


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Die wichtigsten Punkte in Kürze:  

  • Die Marktentwicklung im Blick: Verstehen Sie, warum die Verbreitung von E-Fahrzeugen (EVs) hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und wie globale Trends, zum Beispiel Chinas PHEV-Strategie, neue Perspektiven eröffnen können.  
  • Untermauern Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen mit fundierten Daten: Informieren Sie sich über den Einfluss der Total Cost of Ownership (TCO) auf Fahrzeugwahl und Fuhrparkplanung.  
  • Optimale Restwerte: Entdecken Sie Strategien zur Förderung einer stabilen Restwertentwicklung bei Elektrofahrzeugen. 

Unsere Expertenrunde: 

  • Dr. Christof Engelskirchen – Chief Economist, Autovista Group 
  • Christoph Ruhland – Director of Business Development
  • Ana Azofra – Regional Head of Valuations (SWE & PL) 
  • Christian Schneider – Director of Content at EV-Volumes
  • Tom Geggus – Editor, Autovista24 (Moderator) 

Ihre Vorteile:  

  • Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit: Prüfen Sie, was besser zu Ihrem Geschäftsmodell passt – BEVs oder PHEVs.  
  • Steigern Sie Ihre Profitabilität: Nutzen Sie alle verfügbaren Möglichkeiten zur Restwertoptimierung.  
  • Erkennen Sie grenzübergreifende Chancen: Bestimmen Sie, in welchem Markt der Wiederverkauf eines gebrauchten EVs am rentabelsten ist. 

Für wen ist das Webinar geeignet?  

  • Flottenmanagement – Optimieren Sie die strategische Ausrichtung in Bezug auf Antriebstechnologien und für die Kostenplanung für Ihre Flotte für 2025. 
  • Risikomanagement – Verschaffen Sie sich einen Einblick in aktuelle Restwerttrends und potenzielle Risiken. 
  • Restwertmanagement – Informieren Sie sich, wie Sie Restwerte stabilisieren und optimieren können. 
  • Produktmanagement -Beziehen Sie aktuelle EV-Markttrends in Ihre Produktplanung ein. 

Die Mobilitätswende kommt – machen Sie sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Melden Sie sich für unser Webinar an.   


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Webinar: Das neue Schwacke, 27.03.2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar: Das neue Schwacke, 06.03.2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar: Das neue Schwacke, 24.02.2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Webinar: Das neue Schwacke, 12.02.2025


Sparen Sie Zeit und Geld mit dem neuen Schwacke


Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen


In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


Jetzt anmelden

Ausblick auf die Restwerte 2025: Ein Webinar der Autovista Group

Werden sich die Restwerte 2025 stabilisieren? Oder bleibt der europäische Gebrauchtwagenmarkt auch im nächsten Jahr volatil?

Der Negativtrend der Restwerte in Europa hält an. Nachdem im Oktober neue Tiefststände für 2024 erreicht wurden, zeichnet sich auch für die verbleibenden Monate des Jahres ein eher pessimistisches Bild ab.

Durch das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sowie vorherrschende Umweltvorschriften und Handelskonflikte hat sich der Druck auf die Restwerte erhöht.

Wie also werden sich die Restwerte im Jahr 2025 entwickeln? Ist mit einer Stabilisierung zu rechnen oder wird der europäische Gebrauchtwagenmarkt seine Abwärtsspirale fortsetzen?

Datum: 30. Januar 2025


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Nehmen Sie an einer spannenden Diskussion unserer Expertenrunde rund um das Thema Restwertprognosen für 2025 teil. Es erwarten Sie:

  • Ana Azofra, Regional Head of Valuations (SWE & PL) 
  • Dr Christof Engelskirchen, Chief Economist 
  • Tom Geggus, Redakteur von Autovista24 
  • Dr Anne Lange, Director of Research and Innovation 
  • Robert Madas, Regional Head of Valuations (DACH & SEE) 

Die drei zentralen Themen

Restwerte sind und bleiben ein zentrales Thema in der Automobilbranche. Wir möchten im Rahmen des Webinars Antworten auf die folgenden drängenden Fragen finden: 

1. Wie angespannt ist die Situation auf den europäischen Gebrauchtwagenmärkten? 

2. Werden die Restwerte von Elektrofahrzeugen noch stärker unter Druck geraten? 

3. Wie sehen die neuesten Prognosen der Autovista Group für das Jahr 2025 aus?  

An wen richtet sich dieses Webinar?

Unser Webinar bietet wertvolle Einblicke für alle, die in der Automobilbranche tätig sind oder sich dafür interessieren, insbesondere für diejenigen, die 

  • wissen möchten, wie sich die Gebrauchtwagenwerte im Jahr 2025 entwickeln werden
  • die Auswirkungen der Zölle, strengerer CO2-Richtlinien und anderer wirtschaftlicher Faktoren auf die Wiedervermarktung verstehen wollen  
  • Asset-Risiken in der Automobilbranche verwalten und sich diesbezüglich kritischen Fragen stellen müssen 
  • professionelle Dienstleistungen für die Automobilbranche erbringen 

    Informieren Sie sich über aktuelle Marktentwicklungen und profitieren Sie von wertvollen Einblicken in Fakten und Prognosen zur Restwertentwicklung 2025. Melden Sie sich jetzt für unser Webinar an! 


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Webinar auf Abruf (Nov 2024): Das neue Schwacke

Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.


Sehen Sie sich dazu unser aufgezeichnetes Webinar vom November 2024 an

webinar ansehen


Unsere Applikation ist optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst und in der Praxis leicht anwendbar – damit sparen Sie Zeit und Geld.

Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen

In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.


webinar ansehen

EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge (BEV) – Fluch oder Segen?

Vor- und Nachteile der Ausgleichszölle auf die europäische Automobilindustrie

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Europäische Kommission die Einführung vorläufiger Strafzölle auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) aus China bestätigt. Ziel dieser Maßnahme ist es, faire Wettbewerbsbedingungen für die heimischen Fahrzeughersteller zu schaffen.

Welche Folgen für den europäischen Automobilmarkt sind durch die Ausgleichszölle zu erwarten? Und welche Autohersteller sind von den höheren Zöllen betroffen?

Datum: 7. November 2024


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Verpassen Sie nicht unsere informative Diskussionsrunde über Vor- und Nachteile sowie die potenziellen Auswirkungen der Ausgleichszölle. Freuen Sie sich auf folgende Automobilexpertinnen und -experten:  

  • Ana Azofra, Regional Head of Valuations (Spain, Italy, Portugal) 
  • Dr Christof Engelskirchen, Chief Economist 
  • Tom Geggus, Autovista24 Editor 
  • Dr Anne Lange, Director of Research and Innovation 
  • Robert Madas, Regional Head of Valuations (Austria, Switzerland, Poland, Hungary) 

Die drei zentralen Themen

Die folgenden branchenrelevanten Fragen stehen im Mittelpunkt unseres 45-minütigen Webinars: 

1. Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich aus den Strafzöllen auf in China produzierte BEVs für die europäische Automobilindustrie?

2. Schaffen die Zölle neue Herausforderungen für das Remarketing von Fahrzeugen?

3. Wie hoch ist das Risiko, dass sich bestehende Handelskonflikte weiter verschärfen?

Für wen ist das Webinar geeignet?

Melden Sie sich für unser Webinar an, wenn Sie mehr über die möglichen Folgen der Ausgleichszölle für den europäischen BEV-Markt erfahren möchten. Besonders interessant ist das Webinar für alle, die 

  • sich mit der zukünftigen Preisentwicklung bei BEVs auseinandersetzen
  • verstehen möchten, in welcher Weise die Strafzölle das Remarketing von BEVs beeinflussen werden 
  • Asset-Risiken im Zusammenhang mit BEVs tragen und sich diesbezüglich kritischen Fragen stellen müssen 
  • wissen wollen, wie die chinesischen Hersteller auf die Situation reagieren 
  • professionelle Dienstleistungen für die Automobilindustrie erbringen 

    Informieren Sie sich über aktuelle Marktentwicklungen und verpassen Sie nicht unsere umfassende Expertenanalyse über die EU-Ausgleichzölle und deren potenzielle Auswirkungen.


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Treffen Sie uns auf der Fleet Europe in Mailand – 23. & 24. Oktober 2024



Besuchen Sie die Fleet Europe 2024 in Mailand und treffen Sie das Autovista Group Team an unserem Kongressstand! Wir sind Ihre Experten für Flotten- und Finanzmanagement und freuen uns darauf, unsere neuesten Lösungen vorzustellen.


mehr informationen


Experten für Flotten- und Finanzmanagement

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen tiefgehende Einblicke und Lösungen zu bieten, die speziell auf die Anforderungen der Flottenbranche zugeschnitten sind. Ob Fahrzeugbewertungen, Marktdaten oder Restwertmanagement – wir unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kontaktieren Sie uns am besten schon jetzt über die offizielle Event-App. Erhätlich im Apple App Store und Google Play Store.


Entdecken Sie unsere Lösungen

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen und sprechen Sie direkt vor Ort mit uns, wie wir Ihre Flotten- und Finanzstrategien verbessern können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Mailand!


mehr informationen

Fragen und Antworten zum Preis-/Leistungsproblem bei Batterien für Elektrofahrzeuge

Erfahren Sie in unserem aktuellen Webinar, wie Sie maximale Reichweite und Leistung und gleichzeitig eine attraktive Preisposition für Ihre Elektrofahrzeuge anbieten können: Die Wirtschaftlichkeit großer Batterien für Elektrofahrzeuge – ist größer wirklich besser?

Datum: 26. September 2024, 9:30 UK/10:30 CET


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR


Ein weiterer spannender Beitrag unserer Automobilexperten und -expertinnen

Unser Gremium lädt Sie zu einer spannenden und dynamischen Diskussion über die Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge ein, an der folgende Referenten und Referentinnen teilnehmen:

Tom Geggus, Redakteur von Autovista24
Christof Engelskirchen, Chief Economist
Dr. Anne Lange, Director of Research and Innovation
Christoph Ruhland, Direktor Geschäftsentwicklung
Christian Schneider, Director Content EV Volumes


Die 3 wichtigsten Fragen

Die Diskussion wird sich an folgenden drei unternehmenskritischen Fragen orientieren:

  1. Wie wirkt sich die Größe der Batterie auf die Fahrzeugleistung aus und wird sich eine größere Batterie letztendlich lohnen?
  2. Kann sich die zweite Welle der Plug-in-Hybride mit größeren Batterien und verbesserter Reichweite durchsetzen? Welche Rolle werden diese Fahrzeuge beim Übergang zur Batterieelektrik spielen?
  3. Sind die Fahrzeughersteller bei der Durchsetzung von Elektrofahrzeugen für den Massenmarkt auf dem richtigen Weg? Wie unterscheiden sich die neuesten Modelle von dem, was bereits auf dem Markt ist?

An welche Zielgruppe richtet sich das Webinar zu Batterien/Akkus für E-Fahrzeuge?

Alle, die sich für die Technologien von Elektrofahrzeugen interessieren, werden von den in diesem Webinar vorgestellten Marktanalysen profitieren, dazu gehören insbesondere:

  • Produktmanager bei Erstausrüstern (OEMs) aus den Bereichen Portfolio-Planung, Vertrieb oder Marketing
  • Remarketing-Manager, die mit den komplexen Fragen zum Preis-Leistungsverhältnis in diesem Markt befasst sind
  • Unternehmen mit Vermögensrisiken im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen
  • Flotten- und Fuhrparkmanager, die die Bedeutung größerer Batterien unter dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit verstehen möchten
  • Einzelpersonen und Unternehmen, die professionelle Dienstleistungen für die E-Fahrzeugindustrie erbringen


HIER GEHT ES ZUM ON DEMAND WEBINAR

Webinar auf Abruf: Das neue Schwacke

Das neue Schwacke bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.

Unsere Applikation ist optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst und in der Praxis leicht anwendbar – damit sparen Sie Zeit und Geld.

Mit Schwacke können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen

In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem neuen Schwacke Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.

Aufnahme des Webinars „Das neue Schwacke“ vom 04.07.2022

Video direkt auf Vimeo ansehen

Webinar auf Abruf: RepairEstimate

Zielgruppe: Lackierereien, Werkstätten und Autohäuser

Exakt. Professionell. Anerkannt. Der neue Standard für die Reparaturkalkulation. RepairEstimate ist eine grafisch ausgelegte Anwendung mit intuitiver Bedienung, die es Ihnen ermöglicht, Schäden an Fahrzeugen einfach und exakt zu kalkulieren.

Aufnahme des Webinars RepairEstimate 10.02.2022

Webinar auf Abruf: SchwackeNet (SN18)

SchwackeNet bietet Ihnen ein Komplettpaket für alle relevanten Aspekte rund um eine tagesaktuelle Fahrzeugbewertung und Ihren Fahrzeugbestand.

Unsere Applikation ist optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst und in der Praxis leicht anwendbar – damit sparen Sie Zeit und Geld.

Mit SchwackeNet können Sie unter anderem:

  • Fahrzeuge schnell über die Fahrgestellnummer (VIN) identifizieren 
  • neben der Schwacke-Bewertung auch eine tagesaktuelle Bewertung über die Fahrzeugbörsen durchführen, Preisvergleiche in den Börsen mobile.de, Autoscout24  und PKW.de sind möglich
  • Ihren Fahrzeugbestand zentral organisieren, inkl. Controlling (z.B. Standzeiten)
  • Ihren Bestand automatisch regelmäßig über den Web-Monitor en bloc mit den tagesaktuellen Bewertungen in den Börsen überprüfen lassen
  • eine Schadenkalkulation mit den Hersteller-Informationen durchführen
  • Ihre Bestandsfahrzeug in Echtzeit an die Börsen übertragen (mobile.de und Autoscout24)
  • flexibel Verträge oder Angebote erstellen

In unserem Webinar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit SchwackeNet Abläufe optimieren und dadurch Ihre Produktivität steigern können.

Melden Sie sich am besten gleich heute an.

Aufnahme des Webinars SchwackeNet (SN18)19.08.2021

Webinar auf Abruf: SchadenManager

Zielgruppe: Sachverständige, Gutachter, Versicherungsmitarbeiter

Das innovative, onlinebasierte Programm zur Schadenbearbeitung. Enthält zudem klassifizierende Daten (z.B. die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung). Schnell und einfach eine Schadenkalkulation durchführen, Wiederbeschaffungswerte ermitteln und die Daten direkt an alle Beteiligten weiterleiten – kein Problem mit dem SchwackeNet SchadenManager. Maßgeschneidert für Versicherer und Kfz-Sachverständige.

Aufnahme des Webinars SchadenManager 10.08.2021

Webinar on demand – Europe’s used car markets: recovery from Covid-19

Hosted by a panel of Autovista Group experts, we explore in-depth the European used car market.

Get insight on:

  • Performance differences by age cluster – those segments that rising, stable or falling
  • How dealers are pricing and what is happening to the stock of used cars
  • The impact of government incentives on the remarketing values of electric vehicles
  • Residual values outlook across 19 markets for 2021 and 2022
  • What OEMs, fleet operators, leasing companies need to do in order to be best prepared for 2021 and 2022

Hear from our experts:

  • Dr. Christof Engelskirchen, Chief Economist, Autovista Group
  • João Areal, Head of Valuation, Eurotax Portugal
  • Robert Madas, Valuations and Insights Manager, Eurotax Austria and Switzerland
  • Johan Trus, Chief Editor, Autovista Sweden